Inhalte und Ziele psychomotorischer Förderung

Körpererfahrung, Materialerfahrung und Sozialerfahrung sind die drei Kompetenzbereiche, auf die die psychomotorische Förderung abzielt.

Körpererfahrung/Selbsterfahrung
Ganzheitliche Wahrnehmungsförderung über alle Sinne, insbesondere unter Berücksichtigung der Basissinne (Gleichgewicht, Tastsinn, Körperwahrnehmung). Es geht darum, den eigenen Körper über Bewegung kennenzulernen und sich in ihm zurechtzufinden und sich wohl zu fühlen.

 

Materialerfahrung
durch die Auseinandersetzung mit verschiedensten Materialien lernen die Kinder die Umwelt räumlich zu be-greifen, wahrzunehmen, kreativ zu verändern und Informationen über sie zu erleben und zu verstehen.

 

 

 

Sozialerfahrung
Das Kind lernt, sich als Teil einer Gruppe zu sehen, lernt Grenzen und Regeln kennen, lernt Verantwortung und Rücksicht auf andere zu nehmen; es macht Erfahrungen von Nähe und Distanz sowie soziales Lernen; Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins und positives Selbstkonzept

sinnvoll bewegt ist...

- Bewegungserfahrung
  mit allen Sinnen

- mit dem Körper
  ausdrücken, was mich
  innerlich bewegt

- spüren, was mir gut tut

  und was nicht

- und dabei meinen 

  Entwicklungsweg Schritt

  für Schritt weitergehen... 

 

Kontakt und Info:

Evelin Wilfing, MA

Tel.: 0650/7257518

sinnvollbewegt@gmx.at

www.sinnvollbewegt.at