In der Psychomotorikstunde erfahren Kinder über lustvolle Spiele, erlebnisreiche Bewegungsangebote (z.B. Gerätelandschaften, Bewegungsgeschichten, Bewegungsaufgaben,...) und vor allem durch die Förderung der Basissinne (Gleichgewicht, Tastsinn und Körperwahrnehmung) sich sinnvoll mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, ihre Stärken zu entdecken und zu nutzen, mit ihren Schwächen umzugehen und erleben so Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen für eine gesunde Entwicklung („Wer Stärken stärkt, schwächt Schwächen“ – Spitzer).
Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen, es wird in seinem persönlichen Entwicklungsstand aufgefangen und mit Respekt und Wertschätzung in seiner Entwicklung begleitet.
Die Bewegungsstunden werden im Einzelsetting oder in Kleingruppen durchgeführt und werden auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. In der Gruppenstunde stehen neben der individuellen Förderung vor allem auch gruppendynamische und soziale Erfahrungen im Mittelpunkt.